Ausbildung zum Sachverständigen für Schäden an Verbrennungsmotoren 3 Module

Ziel

Für dieses Thema konnten wir einen der Top-Referenten in Deutschland gewinnen. Andreas Wild, Autor des Fachbuches „Expertenwissen Motorschäden“, Motoren-Entwicklungsingenieur bei einem Fahrzeughersteller und Referent der Wild-Motoren-Akademie, ist der Hauptdozent des Seminars und führt alle Themen zentral zusammen. Die Veranstaltung gliedert sich in drei Module a zwei Tage, die zusammen oder einzeln gebucht werden können und wird gemäß dem Standard des BVSK e.V. durchgeführt. Nach absolvieren dieser Ausbildungsreihe ist der Sachverständige fachlich in die Lage versetzt, technische Gutachten an Verbrennungsmotoren zu erstellen. Die Abschlussprüfung kann nach Teilnahme an allen drei Modulen erfolgen.
BVSK-Mitglieder können im Anschluss eine Anerkennung beim BVSK beantragen.

Inhalt

Modul I Grundlagen Verbrennungsmotor, 22.-24. 06. 2023 in Unterpleichfeld
- Grundlagen Verbrennungsmotor
o Komponenten
o Systeme
o Aufbau + Funktion
- Beanspruchungen & Schädigungen
- Werkzeuge & Vorgehensweise
- Schadensanalyse
- Praktikum Schadensanalyse
- Sonderthemen:
o Verbrennungsstörungen
o Ölverbrauch
o Einblick in die Motoreninstandsetzung

Modul II Aufbauseminar Grundmotor, 26.+27. 10. 2023 in Michelstadt
- Kräfte und Bewegungsgesetze im Ventiltrieb
- ausführliche Beschreibung der Komponenten
- Ventiltrieb allg.
Inhalte:
Modul I Grundlagen Verbrennungsmotor, 22.-24. 06. 2023 in Unterpleichfeld
- Grundlagen Verbrennungsmotor
o Komponenten
o Systeme
o Aufbau + Funktion
- Beanspruchungen & Schädigungen
- Werkzeuge & Vorgehensweise
- Schadensanalyse
- Praktikum Schadensanalyse
- Sonderthemen:
o Verbrennungsstörungen
o Ölverbrauch
o Einblick in die Motoreninstandsetzung

Modul II Aufbauseminar Grundmotor, 26.+27. 10. 2023 in Michelstadt
- Kräfte und Bewegungsgesetze im Ventiltrieb
- ausführliche Beschreibung der Komponenten
- Ventiltrieb allg.
- Ventile
- Nockenwellen & Nockenfolger
- Zylinderköpfe
- Steuertrieb allg. insbesondere Abgrenzung der Ausführungen als Synchronriemen, Steuerkette, Rädertrieb
- Workshop Schadensanalyse an Ventiltrieben
- Zylinderkopfbearbeitung

Modul III Aufbauseminar Ventil- und Steuertrieb, 16.+17. 11. 2023 in Stuttgart
- Wiederholung Grundlagen & Belastungen im Kurbeltrieb
- ausführliche Beschreibung der Kurbeltriebskomponenten
- Kolbengruppe
- Pleuel
- Lager
- Kurbelwelle
- Zylinderkurbelgehäuse
- Workshop Schadensanalyse im Kurbeltrieb
- Bearbeitungsmöglichkeiten Grundmotor

Kommentar

Das Seminar ist auch nur modulweise buchbar:
Bitte setzen sie sich hierfür mit uns in Verbindung.
Akademie@gtue.de
Einzelpreis: 740€
Gesamtpreis: 2190 €

Hotelempfehlung:

Gasthof zum Schwan
Semmelstrasse 2
97273 Kürnach bei Würzburg

Telefon 0 93 67 / 90 72 0
Telefax 0 93 67 / 90 72 30

eMail: info@schwan-kuernach.de
home: www.schwan-kuernach.de


Der Gasthof liegt ca. 4 km vom Seminarort entfernt.

Dozent(en)

  • Andreas Wild